In dieser kleinen Scherbe geht es um meinen entzündeten Hals Geschenke und Spießertum;)
– Intro
– Die Halsentzündung
– Der geschenkte Mikrophonständer
– Waschmaschine und Rasemäher
– Die Wasserpumpe
In dieser kleinen Scherbe geht es um meinen entzündeten Hals Geschenke und Spießertum;)
– Intro
– Die Halsentzündung
– Der geschenkte Mikrophonständer
– Waschmaschine und Rasemäher
– Die Wasserpumpe
In dieser verspätet veröffentlichten Scherbe erzähle ich Euch
vom OLB Citylauf in Shüttorf, einem Besuch im Cirkus Probst
und dies und das aus meinem Leben.
Viel Spaß damit:)
– Intro
– Ich versuche mich kurz zu fassen…
– Der Zirkus
– Vollkommen übermüdet
– Circus Probst ist empfehlenswert
– Kein Internet
– Der Citylauf
– Der Bastard hat recht mit den Kleinanzeigen
– Der Garten
– Einmal den Hochdruckreiniger in der Hand…
– Der nich aktuelle Podcast
– Poscast Equipment auf Raten
Hallo,
in dieser Scherbe geht es um meinen Vierzigsten, Mückenstiche, Geflügelwürstchen und vieles mehr.
Viel Spaß beim Zuhören.
– Intro
– Männergrippe
– Vierzig
– Erschwerte Glückwünsche
– Verpasste Ritter
– Gartenarbeit
– Der kleine Rocky
– Der Aufwand bei der Postproduktion und Veröffentlichung
– Unproffesionelles Podcasting…
– Das Klimpern aus dem Kofferraum
– Müdigkeit durch Hochdruck
– Wenn Schnecken Schnecken überhohlen
– Wie gesagt…
– Die Jagd nach den Geflügelwürstchen
– Besuch wird erwartet
– Neuer Bolognese Vorrat
In dieser Scherbe erzähle ich Euch vom Holschenmarkt, meinem persönlichen Schutzmechanismus, von einem Tigerentenrad und mehr.
Viel Spaß:)
– Intro
– Der Sonntagseinkauf
– Die Acht im Tigerentenrad
– Die Sperrung der 403
– Das Hollandrad
– Keine Lust am Montagmorgen
– Der andere Weg zur Arbeit
– Der Holschenmarkt
– Der Veröffentlichungsrythmus
– Der Schutzmechanismus
– Der Kommentar von Oliver
– Die Bratwurst vom Bentheimer Lanschwein
– Verfrühter Umweg un Kälte
– Outro
In dieser und der nächsten verspäteten Scherbe könnt ihr nachhören was ich im April so erlebt habe.
Viel Spaß damit:)
– Intro
– Der Arbeitspulli
– Der Besuch
– Die Tapete im Flur
– Bald Vierzig
– Guuten Moageeeen
– Schon wieder Montag
– Das Fußballturnier
– Die Tür hinten links
– Die Mama kommt
– Outro
In dieser Scherbe rede ich mit Sven vom Culinaricast. Wir sprechen über das Einkochen und ernährung. Wer den Sven unterstützen möchte kann das hier tun: http://www.culinaricast.de/unterstutzung/
Weiter unten in den Shownotes habe ich euch einmal das Viedo mit der Jus und die Seite mit dem Brot im Glas verlinkt.
Viel Spaß
– Begrüßung
– Warum ich Sven eingeladen habe
– Warum nicht so gerne Pulverbrühe
– Brühe und Fond nicht für jeden Tag
– Kochen mit altem Zeug
– Gibt es Geschmackseinbußen bei eingekochtem?
– Hühnersuppe aus Hühnerfond als Medizin
– Gemüsebrühe in Bügelflaschen
– Tiefkühlgemüse
– Der Hobbyaspekt
– Wie lange Einkochen
– Jahrgangssuppe
– Kuchen im Glas
– Brot im Glas
– Die Nährwerte
– Die Kontrolle über die Inhaltsstoffe
– Zunehmen mit Ramennudeln
– Nochmal zu der Kontrolle über die Inhaltsstoffe
– Die Butter ersetzen
– Abnehmen wenn man keine Ahnung hat
– Fett trennen zur Fettkontrolle
– Suppenkasper
– Königsberger Klobse
– Das Experiment
– Hühnerbrühezeitkapsel
– Outro
In dieser Scherbe erzähle ich Euch von meinem ersten Arbeitstag nach Ostern, meine Probleme mit der Zeitumstellung, schräge Kanten und mehr.
Viel Spaß beim Zuhören.
- Zeitumstellung - RIP Roger - Mir gehts gut trotz Erkältung - Flurboden putzen und schräge Kanten - Kein Geld, Kein Einkauf.... - Der erste Arbeitstag nach Ostern - Noch ein bischen Lack auf die Treppe - Die Treppe ist zu glatt - Aufgeschoben ist nicht aufgehoben - Neue Logos - Wunschhandy
In dieser Scherbe erzähle ich Euch warum dies keine Küchenscherbe ist, über Downloadzahlen, Osterfeuer und noch ein paar andere Sachen.
Viel Spaß beim hören:)
In dieser Scherbe geht es um meinen ersten Arbeitstag seit vier Wochen, um das Renovieren und wie schnell alles
vorbei sein kann.
Viel Spaß:)
In dieser Küchen-Scherbe spreche ich mit Kai vom Hobbykoch Podcast über das Einkochen und hier könnt Ihr ihm über Flattr eine kleine Spende zukommen lassen: Flattr
Viel Spaß 🙂
– Hühnerfond und Chinesische Hühnerbrühe
– Keimlinge selber ziehen Trick 17
– Pak choi und Fond Pak Choi
Daniel erwähnt ein Rezept welches Ihr euch in seinem Video anschauen könnt. Anstelle des Wassers kann man auch Fond verwenden und erhält so noch ein anderes Aroma.
– Schmorkohl
500g Hackfleisch mit einer großen gehackten Zwiebel in einer ofenfesten hochrandigen Pfanne oder einem Bräter anbraten. Dann einen feingeschnittenen oder gehobelten kleinen Weißkohl hinzufügen und ebenfals kurz anbraten. Dann etwa 500ml Hühnerfond angießen, mit Kümmel,Salz und Pfeffer würzen und alles mit Deckel bei 150 Grad eine halbe Stunde in den Ofen stellen. Alles für meherer Stunden im geschlossenen Ofen lassen und vor dem servieren wieder aufwärmen und gegebenen Falls noch einmal abschmecken. Wenn Ihr es schneller machen wollt schmort alles im Ofen bis der Kohl leicht braun karamellisiert ist. Wer mag kann zum schluß noch etwas Sahne angießen. Dazu essen wir gerne Salzkartoffeln.
– Auf Vorrat Kochen/Einkochen
– Billig Geflügel
– Wie ich Brühe/Fond einkoche
– Einkochen im normalen Kochtopf
– Eingekochtes ist sehr lange Haltbar
– Bügelflaschen für gemüsebrühe
– Einkochautomat
– Einen normalen Kochtopf fürs Einkochen vorbereiten
– Die Einkochdauer
– Es kann auch mal schief gehen
– Eigenartige Feinschmecker
– Das Mindesthaltbarkeitsdatum von Lebensmitteln
– Keine Kompromisse bei Schimmel
– Kais Meinung zum Einkochen von Saucen und Jus
– Gerichte im Glas fertigkochen
– Brot im Glas
– Einkochexperimente
– Das Timing beim Garen im Glas
– Einkochen als Alternative zum Gefrierschrank
– Kais Einkochversuch mit Roter Bete
– Die Tücken roter Bete
– Ich verschicke Fond
– Verabschiedung
– Outro